Die Projektumsetzung erfolgt im Rahmen eines Konsortialverbunds von 7 nordrhein-westfälischen Hochschulen, an denen Modellstudiengänge in den Gesundheitsfachberufen durchgeführt werden. Die Konsortialführung übernimmt die Hochschule für Gesundheit in Bochum (hsg).
Im Einzelnen sind die nachfolgend aufgeführten Hochschulen mit insgesamt 11 Studiengängen an der Projektdurchführung beteiligt:
Beteiligte Studiengänge: Pflege
Beteiligte Studiengänge: Physiotherapie und Logopädie
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Beteiligte Studiengänge: Pflege
Hochschule für Gesundheit Bochum
Beteiligte Studiengänge: Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Pflege und Physiotherapie
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Beteiligte Studiengänge: Pflege (bis Dezember 2015)
Beteiligte Studiengänge: Pflege
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Beteiligte Studiengänge: Logopädie
Weitere Projektpartner sind das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen sowie das Institut Arbeit und Qualität (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen.